Neue wissenschaftliche Publikation in „Veterinary Sciences“

Neue wissenschaftliche Publikation in „Veterinary Sciences“

Es ist bekannt, dass Eosinophile Zellen eine entscheidende Rolle bei der Krankheit Sommerekzem spielen. Kürzlich haben wir zwei Untergruppen von Eosinophilen beschrieben: entzündliche Eosinophile (iEos), die im Blut von an IBH erkrankten Pferden vorherrschen, und...
Neue wissenschaftliche Publikation in „Vaccines“

Neue wissenschaftliche Publikation in „Vaccines“

Viele Pferde leiden unter Urtikaria, doch es gibt keine zufriedenstellenden Behandlungen. Die Gründe für das Auftreten der Krankheit sind sehr vielfältig und oft kommt die Krankheit nach ersten Erfolgen wieder zurück. Das Evax-Team erforscht diese Krankheit und testet...
Diagnostik für Sommerekzem bei Pferden ab sofort erhältlich

Diagnostik für Sommerekzem bei Pferden ab sofort erhältlich

Das Evax-Laborteam hat eine Methode entwickelt, um mittels molekularbiologischer Analyse von Hautbiopsien festzustellen, ob ein Pferd an Sommerekzem erkrankt ist. Bei einem betroffenen Pferd sind bestimmte Gene aktiver, als es bei gesunden Pferden der Fall ist. Diese...
Neue wissenschaftliche Publikation in „Allergy“

Neue wissenschaftliche Publikation in „Allergy“

Das Forschungsteam von Evax hat zusammen mit der Universität Zürich und dem Universitätsspital Zürich einen wissenschaftlichen Artikel in der Zeitschrift „Allergy“ veröffentlicht. Das Sommerekzem ist die häufigste allergische Erkrankung bei Pferden und...
Neue Zusammenarbeit von Evax mit AGC Biologics

Neue Zusammenarbeit von Evax mit AGC Biologics

Wir arbeiten mit AGC Biologics zusammen für die Entwicklung und Produktion von therapeutischen Impfstoffen zur Behandlung von chronischen Krankheiten, Allergien und Atemwegserkrankungen. https://www.agcbio.com/news/evax-and-agc-biologics-partnership